
Nach der Havarie der alten Drehbrücke laufen die Planungen für einen Neubau. Klar ist inzwischen, dass ein Gleis in der Mitte der Fahrbahn verlaufen wird. Eine Ampel sperrt dann den Autoverkehr, wenn ein Zug passiert.
Foto: Archiv
Bremerhaven bekommt eine Mega-Drehbrücke - Das sind die Pläne
Die neue Drehbrücke im Bremerhavener Kaiserhafen wird eine der größten Brückenwerke dieser Art in Deutschland, sagt Bremenports-Chef Robert Howe. 70 Meter muss sie überbrücken. Ein gewaltiges Bauwerk.
Mega-Projekt für Bremerhaven
1,6 Millionen Euro hat Bremenports-Chef Robert Howe am Mittwoch vom Landeshafenausschuss bewilligt bekommen. Mit dem Geld kann er an die Detailplanung für die Drehbrücke im Bremerhavener Kaiserhafen gehen. Der Verbindungskanal, den sie überbrücken muss, wird von 55 auf 70 Meter verbreitet. Damit muss sich auch die Drehbrücke strecken. Sie wird schwer. Beim Bau wird es deshalb um Gewichtseinsparungen gehen, sagt Howe.
Die Brücke wird schwere Züge aufnehmen können. Aber nur auf einem Gleis, das in der Mitte der Fahrbahn verlegt wird. Ein Kompromiss, um die hohen Kosten im Griff zu behalten. Die Rede ist derzeit von rund 150 Millionen Euro.
Wann die Brücke fertig sein könnte
Ostern 2025 sollen die Planungen so weit sein, dass die Politik den Bau beschließen kann. Dann werden die Aufträge vergeben, und weil die Brücke ein Unikat ist, werde man vier Jahre für die Bauzeit benötigen. Das heißt: frühestens 2029 ist die Brücke fertig.