
Mit dem Geld soll in Bremerhaven unter anderem die Notstromversorgung im Katastrophenfall verbessert werden.
Foto: Frankenberg/dpa
Bremerhaven bekommt Millionen für Katastrophenschutz
Mit 1,12 Millionen Euro wird die Katastrophenschutzbehörde Bremerhavens gestärkt. Das hat der Senat beschlossen.
Bei Stromausfall besser geschützt
„Mit der Vorlage von Innensenator Ulrich Mäurer werden Landes- und städtischer Katastrophenschutz besser in die Lage versetzt, bei Stromausfall Bürger zu unterstützen“, so Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD). Bezahlt wird es aus den 500 Millionen Euro, die Senat und Bürgerschaft für Folgen des Ukraine-Kriegs und Energiekrise bereitstellten.
Notfallkommunikation
Maßnahmen in Bremerhaven sind eine Verbesserung der Notstrom- und Wärmeversorgung von Einsatzstandorten, die Notfallkommunikation im Katastrophenfall und eine krisenangepasste Cybersicherheit. Herausforderung im Ernstfall sei die Notfallkommunikation: Ein Stromausfall könnte die Kommunikation der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor Probleme stellen, da die direkten Kommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail überwiegend ausfallen würden.