
Moderne Alarmsirenen werden derzeit im gesamten Bundesgebiet installiert, wie hier in der Stadt Teltow.
Foto: Stache/dpa
Bremerhaven besitzt die stärkste Warnsirene an der Nordseeküste
Auf dem Dach des Gatehouse 4 am Bremerhavener Containerterminal steht seit heute (26. August 2022) die stärkste Warnsirene an der deutschen Nordseeküste.
Insgesamt 15 neue Sirenen im Stadtgebiet
Es handelt sich dabei um eine Bevölkerungswarnsirene vom Typ ECN 3000 D. „Mit der Installation dieser Bevölkerungswarn- und Informationssirene ist die erste Ausbaustufe und der damit verbundene Aufbau von 15 Sirenen
im Stadtgebiet weitestgehend abgeschlossen“, sagt Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz.
Gute Zusammenarbeit mit Hafenbetreiber
Für die Warnung und Information im Katastrophenfall ist die Stadt Bremerhaven zuständig. Diese Zuständigkeit betrifft auch das Überseehafengebiet. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Hafenbetreibern und der Stadt Bremerhaven konnte eine Nutzungsvereinbarung getroffen werden und die Sirene auf dem Dach vom Gatehouse 4 installiert werden.
Feuerwehr für Sirene zuständig
„Die Stadt Bremerhaven ist die alleinige Nutzerin, und ausgelöst wird die Sirene ausschließlich von der Feuerwehr Bremerhaven“, erläutert Grantz. Die Beschaffungskosten für die Sirene wurden durch die Hafenbetreiber Eurogate, North Sea Terminal Bremerhaven (NTB) und Mediterranean Shipping Company (MSC) getragen. Finanzmittel aus dem Sirenenförderprogram des Bundes flossen ebenfalls in die Finanzierung der Sirene mit ein.
Erster Test am 8. Dezember
Geplant ist die erste Auslösung der Sirene am Bundesweiten #Warntag am 8. Dezember 2022.