
Der US-Elektroautobauer Tesla sucht einen Standort im Norden. Hat Bremerhaven noch Chancen?
Foto: Gateau/dpa
Bremerhaven bestärkt Bewerbung als Tesla-Standort
Hat Bremerhaven das Rennen um eine Tesla-Fabrik verloren? Es gab Hinweise, dass Emden hoch im Kurs steht. Die Seestadt hatte sich ebenfalls als Standort für die künftige europäische Tesla-Fabrik beworben und jetzt nochmal mit Hilfe des Landes bei der Bewerbung nachgelegt.
Bewerbung aktualisiert
Das bestätigt Kai Stührenberg auf Nachfrage der NORDSEE-ZEITUNG. Die Bremer Wirtschaftsförderungsgesellschaft WFB, die im Land Bremen für internationale Akquise zuständig ist, habe im Juli die Bewerbung aktualisiert, sagt der Sprecher von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Anlass sei die Berichterstattung über angeblich Aktivitäten von Tesla in Niedersachsen.
Weiterer Standort
Das Wirtschaftsministerium in Hannover hatte mitgeteilt, dass Tesla-Vertreter sich in Niedersachsen umgeschaut haben. Man habe potenzielle Standorte präsentiert. Im Gespräch war demnach Emden als Standort für ein Auto- und Batteriefabrik. Emden bietet nicht nur einen Hafen, sondern ist auch Standort eines VW-Werks, das künftig komplett auf die Fertigung von Elektroautos umgestellt werden soll. Als weiterer Standort wurde Dörpen im Landkreis Emsland gehandelt.
Wie sich Bremerhaven bereits vor zweieinhalb Jahren in Sachen Tesla ins Gespräch gebracht hat, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der US-Elektroautobauer Tesla sucht einen Standort im Norden. Hat Bremerhaven noch Chancen?
Foto: Gateau/dpa