
Auch Betrüger wollten sich Fördergelder sichern – oftmals mit nicht existierenden Firmen.
Foto: Michael/dpa
Bremerhaven: Betrug mit Corona-Soforthilfe
Nicht jeder, der in Bremerhaven Corona-Soforthilfe beantragt, hat sie auch verdient. Die Polizei hat die Betrüger aber im Visier.
Rund zehn Millionen Euro Corona-Soforthilfe sind seit Anfang 2020 an Firmen in Bremerhaven geflossen. Doch auch Betrüger wollten sich ein Stück vom Kuchen erschleichen. 27 Anzeigen werden derzeit von Polizei und Staatsanwaltschaft bearbeitet.
Schon beim Antrag gestoppt
„Die meisten Versuche konnten wir schon in der Antragsphase stoppen“, sagt Dr. Jennifer Schweiger, Bereichsleiterin Wirtschaftsförderung bei der Bremerhavener Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS.
„Fahren auch mal vorbei“
Der Geschäftsführer der Gesellschaft, Nils Schnorrenberger, hatte das auch bereits im vergangenen Jahr veranschaulicht: „Wir schauen uns jede Firma genau an, fahren auch gerne mal vorbei und überprüfen, ob es die Firma wirklich gibt.“ Auch wenn Geld ins Ausland geschickt werden sollte, war die BIS misstrauisch. Verdächtige Fälle wurden direkt an die Kriminalpolizei weitergegeben.
Mit welchen Maschen die Betrüger versuchen, an das Geld zu kommen, lest Ihr am 2. Mai 2021 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.