
Um Beratung und Arbeitsvermittlung kümmert sich die „Chance Wulsdorf“.
Foto: AFZ
Bremerhaven: Die „Chance Wulsdorf“ ist gerettet
Das Bremerhavener Beratungsbüro „Chance Wulsdorf“ an der Kreuzung von Weserstraße und Lindenallee ist gerettet - zumindest für 2023, teilt die Stadt mit.
Entstanden im Rahmen von BIWAQ
Die „Chance Wulsdorf“ ist im Rahmen des BIWAQ-Projekts („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) entstanden. Dies ist ein Bundesprogramm, das federführend vom Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik in Wulsdorf durchgeführt wurde, umgesetzt durch den kommunalen Träger Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen (AFZ) .
750 Arbeitssuchende beraten
In sieben Jahren wurden insgesamt über 750 Arbeitssuchende beraten und über 200 in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen vermittelt. Über 230 lokale Unternehmen wurden unterstützt, und fast 20 Unternehmen wurden stabilisiert. Zahlreiche Veranstaltungen wie Advents- und Heimatmärkte trugen dazu bei, den sozialen Zusammenhalt im Quartier zu stärken.
Grantz: Standort gesichert
Ende 2022 endete die Förderung. Aber: „Bis mindestens Ende 2023 ist der Standort gesichert! Wir sind sehr froh, dass es uns dank der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gelungen ist, die ,Chance Wulsdorf‘ nahtlos fortzuführen“, sagt Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD).