Straßenbahn auf einem Rasengleis, Visualisierung

Eine Straßenbahn auf der Hafenstraße? Der Systemwechsel vom Bus auf die Bahn in Bremerhaven ist nach Ansicht von Gunnar Polzin vom Bremer Verkehrsressort keine gute Idee.

Foto: VCD (Visualisierung)

Bremerhaven

Verkehrsplaner meint: Die Straßenbahn lohnt sich nicht

22. Dezember 2021 // 20:05

Schlechte Nachricht für alle, die in Bremerhaven auf Straßenbahnen hoffen: „Der Ausbau der Straßenbahn lohnt sich nicht, das ist zu teuer.“

Bremer Plan liegt schon vor

Das sagt Gunnar Polzin, der als Leiter der Verkehrsabteilung im Bremer Verkehrsressort maßgeblichen Anteil am Verkehrsentwicklungsplan hatte. Anders als Bremerhaven gibt es so einen Plan in Bremen bereits seit 2014. Und dabei ging es auch um Straßenbahnen.

Kostspieliger Systemwechsel

Bremen hat Straßenbahnen, in Bremerhaven wurden sie abgeschafft. Sie wieder einzuführen, würde einen „kostspieligen Systemwechsel“ bedeuten, sagt Polzin. Und der Ausbau bringe nichts.

Lästiger Umstieg

Warum? Die Pendler aus den Umlandgemeinden und Randzonen müssten umsteigen vom Bus auf die Bahn. Und der Vorlauf von der Planung bis zur ersten Fahrt einer Straßenbahn betrage 15 Jahre. „Für die Verkehrswende ist das nicht zielführend“.

Busse von der Stange

Zudem sei die Fahrzeugbeschaffung bei Bussen einfacher. Die gebe es von der Stange, Straßenbahnen erforderten zahlreiche Anpassungen an lokale Gegebenheiten. Busfahrer seien zudem leichter am Markt verfügbar, und bei Verkehrsproblemen etwa durch Unwetter oder Unfälle könne anders als eine Straßenbahn jeder Bus die Hindernisse umfahren.

Was Polzin zum Rückbau der Columbusstraße sagt und zum künftigen Bremerhavener Verkehrsentwicklungsplan, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.

Schlechte Nachricht für alle, die in Bremerhaven auf Straßenbahnen hoffen: „Der Ausbau der Straßenbahn lohnt sich nicht, das ist zu teuer.“ Das sagt Gunnar Polzin, der als Leiter der Verkehrsabteilung im Bremer Verkehrsressort maßgeblichen Anteil am Verkehrsentwicklungsplan hatte.