
Bislang soll es nur eine Ideenskizze sein: Der OTB als Buchthafen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Bremerhaven. So soll weniger Watt verbaut werden.
Grafik: Kalf/Foto: Scheer
Bremerhaven: Diskussion um einen „OTB light“
Gibt es demnächst einen „OTB light“ in Bremerhaven? Varianten eines Offshore-Terminals (OTB), der weniger Wattflächen verbraucht, sind in der Diskussion. Wenn auch bislang nur als Ideen-Skizzen. Eine davon ist die Buchtlösung.
Seit 2015 wird OTB beklagt
Der OTB steckt seit 2015 in Gerichtsverfahren fest. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) klagt gegen den Spezialhafen. Er hält ihn für überflüssig und will dafür keine Wattflächen vor Bremerhaven opfern.
Verfahren kann sich hinziehen
Der Baustopp wurde erst im Frühjahr vom Verwaltungsgericht bestätigt. Der Senat zieht deshalb vor die nächste Instanz. Das Verfahren kann sich noch über Jahre hinziehen. Deshalb gibt es Gesprächsangebote über OTB-Varianten, die die Natur weniger belasten sollen. Eine sieht vor, den Hafen nicht ins Watt zu bauen, sondern als Bucht ins ehemalige Flughafengelände zu baggern.
Was die Naturschützer zu diesen Light-Versionen sagen, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Bislang soll es nur eine Ideenskizze sein: Der OTB als Buchthafen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Bremerhaven. So soll weniger Watt verbaut werden.
Grafik: Kalf/Foto: Scheer