
Die Hochschule Bremerhaven bietet 25 unterschiedliche Studiengänge an.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: Einblick in digitale Medienproduktion
Einen Einblick in Studentenprojekte gewährt der Studiengang Digitale Medienproduktion der Hochschule Bremerhaven am Donnerstag, 8. Juli.
Digitale Veranstaltung
Unter dem Motto „All Eyes on DMP“ gibt es ab 13 Uhr verschiedene Projekte zu crossmedialem Publizieren, audiovisuellen Medien sowie aus der Medieninformatik zu bestaunen. Um 16 Uhr können Interessierte außerdem die Antrittsvorlesung von Prof. Nicole Slink zum Thema „Trends im Kommunikationsdesign – Design in Zeiten einer Pandemie“ verfolgen. Die Veranstaltung findet digital per BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Zugangslink im Veranstaltungskalender der Hochschule.
Diskussionen zu Filmen
Eine Kampagne gegen Plastik, ein Design Magazin, Fotografie und eine multimediale Installation sind nur einige Beispiele für die Projektergebnisse, die in diesem Jahr vorgestellt werden. Um 13.50 Uhr sind Interessierte außerdem eingeladen, mit den Studierenden über ihre Filmprojekte zu diskutieren. Gezeigt werden ein Dokumentarfilm über Fake News sowie die Trailer zu „24/7 – Studierende am Limit“ und „Seestadtretter – das Feuerwehrprojekt“. Ab 16.45 Uhr können sich Interessierte außerdem weitere studentische Arbeiten aus den Bereichen Motion Design und Animation ansehen.
25 Studiengänge
Die Hochschule Bremerhaven bietet derzeit 25 technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge an, die mehr als 3000 Studenten nutzen. Das Studien- und Forschungsspektrum umfasst die Interessensgebiete Energie- und Meerestechnik, Life Science, Logistik und Informationssysteme sowie Tourismus und Management. (pm/yvo)
Einblick in digitale Medienproduktion Einen Einblick in verschiedene Studentenprojekte gewährt der Studiengang Digitale Medienproduktion der Hochschule Bremerhaven am Donnerstag, 8. Juli.