Traditionelle Seemannschaft wird auf der „Alex“ vermittelt. Dazu gehört auch der Gang ins Rigg. Zurzeit sind neben zivilen Trainees auch Stammcrew-Mitglieder der „Gorch Fock“ an Bord der Bark.

Traditionelle Seemannschaft wird auf der „Alex“ vermittelt. Dazu gehört auch der Gang ins Rigg. Zurzeit sind neben zivilen Trainees auch Stammcrew-Mitglieder der „Gorch Fock“ an Bord der Bark aus Bremerhaven.

Foto: Archiv-Foto: Rabbel

Bremerhaven

Bremerhaven: Gorch-Fock-Crew segelt auf der "Alex"

Von Jürgen Rabbel
12. März 2019 // 20:00

Ein Teil der Stammcrew von der „Gorch Fock“ ist zurzeit auf der „Alexander von Humboldt II“ unterwegs. Die Bark aus Bremerhaven kreuzt im Moment im Atlantik.

Törn rund um die Kanarischen Inseln

Für zehn Tage ist die „Lady in Grün“ Schulschiff für 32 Marinesoldaten. Gemeinsam mit 23 zivilen Trainees holen sich die Marinesoldaten jetzt Seebeine im Segelrevier rund um die Kanarischen Inseln.

Kooperation soll fortgesetzt werden

Wenn die „Alex“ am kommenden Wochenende in Santa Cruz de Tenerife eingelaufen ist, treten die Marinesoldaten wieder die Heimreise an. Ab November soll es dann weitere Törns für Gorch-Fock-Besatzungsmitglieder geben.

Wie die Kooperation zwischen der Deutschen Stiftung Sail Training und der Marine zustande gekommen ist, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Traditionelle Seemannschaft wird auf der „Alex“ vermittelt. Dazu gehört auch der Gang ins Rigg. Zurzeit sind neben zivilen Trainees auch Stammcrew-Mitglieder der „Gorch Fock“ an Bord der Bark.

Traditionelle Seemannschaft wird auf der „Alex“ vermittelt. Dazu gehört auch der Gang ins Rigg. Zurzeit sind neben zivilen Trainees auch Stammcrew-Mitglieder der „Gorch Fock“ an Bord der Bark aus Bremerhaven.

Foto: Archiv-Foto: Rabbel