
Diese Karte zeigt, wie das Regionalranking 2022 die Entwicklung der Regionen in Norddeutschland einstuft. Alle hellblauen Räume sind "Aufsteiger" - darunter Bremerhaven. Alle dunkelgrauen Regionen sind "Underperformer" - darunter Bremen.
Foto: IW Consult
Bremerhaven hängt Bremen in Regionalranking deutlich ab
Wieder mal ist Bremerhaven in einem Ranking ganz tief unten gelandet. Zugleich wird Bremerhaven dort auch als „Aufsteiger“ eingestuft - anders als Bremen.
Regionen verglichen
Fast Letzter und Aufsteiger zugleich? Scheinbar widersprüchlich taucht Bremerhaven im neuen Regionalranking des Institutes der Deutschen Wirtschaft auf. Das Wirtschaftsforschungsinstitut IW untersucht darin regelmäßig die Stärke aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Mit 14 Indikatoren zu Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität ermittelt das Kölner Institut, wie es einer Region geht – und wie sie sich entwickelt.
Auf Platz 398 von 400
Im Ranking zum Zustand schneidet Bremerhaven wie so oft bei solchen Listen miserabel ab: In diesem „Niveauvergleich“ landet die Stadt auf Platz 398 - vor Duisburg und Gelsenkirchen.
Schulden und Delikte
Folgende Problemfelder ziehen Bremerhaven besonders stark runter: Die private Überschuldung (Rang 400), Straftaten je 100.000 Einwohner (398) und wenig arbeitstätige Frauen (386). Bremerhavens Stärken sind vor allem die Ärztedichte (Rang 91), die Arbeitsplätze bei „wissensintensiven Dienstleistungen“ (135) und die „naturnahen Flächen“ (161).
Es geht aufwärts
Das Regionalranking ermittelt aber auch, wie sich die 400 Regionen im Vergleich zur vorigen Erhebung entwickelt haben. Und dieser „Dynamikvergleich“ stuft Bremerhaven auf Platz 144 ein. Hier punktet die Stadt vor allem auf den Gesamtfeldern Arbeitsmarkt (Rang 92) und Wirtschaftsstruktur (95). Besonders dynamisch entwickelte sich Bremerhaven im Vergleich zu 2018/2019 hier: Abbau der privaten Überschuldung (Rang 17 von 400), Anmeldungen neuer Gewerbe versus Abmeldungen (75) und niedrige Gewerbesteuersätze (100).
Seestadt: Aufsteiger
Die Kölner Experten reihen Bremerhaven deshalb bei den 93 Aufsteiger-Regionen Deutschlands ein. Die haben zwar ein schwaches Niveau, aber eine starke Entwicklung.
Bremen fehlt Dynamik
Bremen liegt beim Dynamikranking weit hinter Bremerhaven auf Platz 357. Das Institut zählt Bremen zu den 101 Underperformern. Sie sind beim Niveau ebenso wie bei der Dynamik schwach.
Mehr über das aktuelle Regionalranking lest Ihr auf NORD|ERLESEN. Dort erfahrt Ihr auch, wie alle Regionen zwischen Jadebusen und Elbe dort abgeschnitten haben.