Ein Mann steht neben einem Ölgemälde, das einen alten Mann zeigt.

Das Bild des vermutlich ersten Leherheiders, gezeigt von Hausmeister Herbert Winter, hat noch keine Schäden.

Foto: Lammers

Bremerhaven

Bremerhaven: Heizen und Lüften soll Thieles Kunst bewahren

9. Oktober 2022 // 08:00

Thieles Garten in Bremerhaven beherbergt eine Galerie. Doch ein Dachschaden gefährdet die Kunst. Neben Sanierungen soll nun Heizen und Lüften helfen.

Vermächtnis von Gustav, Georg und Grete Thiele

Die Liegenschaft ist Teil des Vermächtnisses von Gustav, Georg und Grete Thiele, die seit Beginn der 1920er Jahre auf dem großen Grundstück in Leherheide lebten und künstlerisch arbeiteten. Als Thieles Garten ist ihr Lebenswerk der Öffentlichkeit zugänglich und in der Denkmalliste für das Land Bremen eingetragen.

Großes Loch im Dach

In dem Wintergarten der maurischen Villa, der direkt zu der Galerie mit Gemälden und Skulpturen führt, prangt seit einiger Zeit ein großes Loch im Dach. Es ist notdürftig mit Holzplatten abgedichtet. Feuchtigkeit zieht hinein und hat bereits einige Bilder beschädigt. Die für das Gebäude zuständige städtische Gesellschaft Seestadt Immobilien ist der Zustand der maurischen Villa seit Längerem bekannt.

Denkmalschutz-Aspekte

Aktuell kümmere sich Seestadt Immobilien um die Erneuerung der Glasdachfläche und der Holzfenster des Wintergartens sowie der rückseitigen Ausgangstür, heißt es vonseiten der Stadt. Energetische Belange müssten mit Denkmalschutzaspekten abgestimmt werden. Neben der Sanierung werde geprüft, ob ein Kaminofen im Gebäude angeschlossen werden könne. Damit die Bilder keinen weiteren Schaden nähmen, sei die altersbedingte Bausubstanz der Galerie durch ein überdurchschnittliches Heiz- und Lüftungsverhalten zu kompensieren.

Was die Untere Denkmalschutzbehörde zu der Situation sagt, lest Ihr am Sonntag, 9. Oktober 2022, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.