Schmutzige oder ungepflegte Ecken gibt es rund um den Alten Hafen.

Schmutzige oder ungepflegte Ecken gibt es rund um den Alten Hafen.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhaven: Hier gibt es noch Schmuddelecken in der City

Autor
Von Susanne Schwan
19. Juli 2021 // 06:45

Viele Touristen kommen gerne in die Bremerhavener Havenwelten und lieben die Atmosphäre. Aber der südliche Teil der City hat einige schäbige Ecken.

Von Unkraut überwucherte Böschung und ein abgeschlossenes Behinderten-WC

Vom Radarturm über das Deutsche Schifffahrtsmuseum, den Alten Hafen bis zum Columbus-Center fallen doch immer wieder einige schmuddelige Ecken auf. Hier Beispiele:

  • Gegenüber des Radarturms zieht sich auf etwa 50 Metern eine von Kaninchenbau zerlöcherte und von Unkraut überwucherte Böschung bis hinunter zum „Wasserschout“ und dem Backstein-Gebäude des AWI nebenan.
  • Unterhalb der Böschung, neben dem „Wasserschout“ – 1897 als Dienstgebäude für den Wärter der Schleuse zum Alten Hafen gebaut – vergammelt das Brunnen-Plätzchen mit alten Holzbänken. Es fliegt Müll herum.
  • Öffentliches WC im BEG-Dükerhaus: Auf der Rückseite des DSM, unterhalb des Deichs, steht ein Backsteinhäuschen der Entsorgungsbetriebe, das „Düker-Haus“, mit Abwasser-Leitungen. Auf dem Gebäude prangt klein und vergilbt „WC“. Es ist eine öffentliche, kostenfreie Toilette. Die WC-Schildchen sind abgerockt, sparkig, die Holztüren voller Grünspan. Und: Die Tür zum Behinderten-WC ist abgeschlossen.
  • Die Fußgängerbrücke über den Alten Hafen mit Betontreppe zum Columbus-Center-Eingang: Alles wirkt hier verdreckt, an vielen Stellen ist Unrat zu sehen.

Weitere Stellen, die negativ auffallen, finden ihr bei NORD|ERLESEN. Außerdem gibt Nils Schnorrenberger, Chef der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (Bean), Antworten auf die Fragen der Redaktion.

Hier gibt es noch Schmuddelecken in der City Viele Touristen kommen gerne in die Bremerhavener Havenwelten und lieben die Atmosphäre. Aber der südliche Teil der City hat einige schäbige Ecken.