Die Windobjekte von Künstler Thomas Kleiner sindam sonnabend im Weserstrandbad zu sehen.

Die Windobjekte von Künstler Thomas Kleiner sindam sonnabend im Weserstrandbad zu sehen.

Foto: Masorat

Bremerhaven

Bremerhaven: Highlights der Langen Nacht der Kultur

9. Juni 2023 // 13:40

An 44 Orten findet am Sonnabend, 10. Juni, die Lange Nacht der Kultur statt. Ab 15 Uhr wird Bremerhaven musikalisch, kreativ, lustig und malerisch schön.

5 Highlights zusammengestellt

Alle Besucher, egal ob Musikliebhaber, Kunstfreund oder Literaturfan, kommen bei der Langen Nacht der Kultur auf ihre Kosten. Die Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG hat aus dem bunten Programm fünf Highlights ausgewählt - aber natürlich sind alle 44 Orte einen Besuch wert. Machen Sie sich also auf die Reise quer durch die Kultur - wie immer bei freiem Eintritt und freier Fahrt mit den Hafenbussen, die als Shuttleservice zwischen den Veranstaltungsorten zur Verfügung stehen.

Klanginstallation mit alten Radios

1. Im Radarturm am Geestevorhafen gibt es von 16 bis 21 Uhr eine Hommage an das Radio. „Unerhört“, der Bremerhavener Verein für neue Musik, feiert 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Geplant ist eine begehbare Klanginstallation mit alten Radiogeräten und Lautsprechern, die zusätzlich stündlich um instrumentale Kurzkonzerte ergänzt werden.

Utopisch anmutende Windobjekte

2. Der ehemalige Bremerhaven-Stipendiat Tomas Kleiner kehrt mit seinen Windobjekten aus ausgedienten Fallschirmen zurück in die Seestadt. Den „Aufbruch in die Schwebe“ können wir von 15 bis 22 Uhr am Weserstrandbad sehen, welches extra länger öffnet, damit die utopisch anmutenden Objekte auch im Sonnenuntergang noch fliegen können.

Die weiteren Highlights lest ihr kostenlos HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.