Jörn Hoffmann (links) und Uwe Parpart beim SPD-Parteitag im Haus am Blink. Foto Scheschonka

Jörn Hoffmann (links) und Uwe Parpart beim SPD-Parteitag im Haus am Blink. Foto Scheschonka

Foto:

Bremerhaven

Bremerhaven: Hoffmann verliert Stadtratsposten

Von Tobia Fischer
29. Juni 2019 // 14:22

Die Bremerhavener SPD hat am Samstag auf ihrem Parteitag ihre Kandidaten für die ehrenamtlichen Stadträte nominiert. In einer Stichwahl zwischen den bisherigen Dezernenten Uwe Parpart und Jörn Hoffmann konnte sich Parpart durchsetzen. Er erhielt 48 Stimmen, Hoffmann 29. Beide hatten zuvor deutlich gemacht, dass sie im Amt bleiben wollen.

Zuständigkeiten werden in Verhandlungen geklärt

Ob Parpart weiterhin für das Amt für Menschen mit Behinderung zuständig bleibt, ist noch offen, gilt aber als wahrscheinlich. Wer künftig den Bereich Feuerwehr verantwortet, den Hoffmann leitete, wird in den weiteren Koalitionsverhandlungen entschieden.

Brigitte Lückert ohne Gegenkandidatin

Weitere Kandidatin für einen Stadtratsposten ist Brigitte Lückert. Die SPD hatte beschlossen, ihre beiden Posten an einen Mann und eine Frau zu vergeben. Lückert, die keine Gegenkandidatin hatte, erhielt 60 Stimmen, 19 Mitglieder stimmten gegen sie, 5 enthielten sich. Offiziell gewählt werden die ehrenamtlichen Stadträte am Montag in der Stadtverordnetenversammlung

Claudia Schilling als Senatorin nominiert

Claudia Schilling wird Bremerhaven im Senat vertreten. 81 von 84 SPD-Mitgliedern stimmten für die bisherige Sozialdezernentin. Spekuliert wird, dass sie im Senat die Bereiche Wissenschaft, Justiz und Häfen übernimmt. Torsten von Haaren wird der nächste Stadtverordnetenvorsteher.

Was die SPD künftig in Bremerhaven anders machen möchte, lesen Sie am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

 Jörn Hoffmann (links) und Uwe Parpart beim SPD-Parteitag im Haus am Blink. Foto Scheschonka

Jörn Hoffmann (links) und Uwe Parpart beim SPD-Parteitag im Haus am Blink. Foto Scheschonka

Foto: