
Die Bremerhavener Zollfahnder im Film sind (v.l.): Katharina Strüwer alias Elena Uhlig, Gero von Berneck alias Bernd Hölscher, Sven-Erik Dröse alias Lukas Zumbrock und Lisa Cunningham alias Cynthia Micas.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven-Krimi läuft bald im TV: Hafen, Hightech, Drogenschmuggel:
Beim Zoll Bremerhaven geht’s zur Sache – zumindest im ersten ARD-Krimi aus Bremerhaven. Gedreht wurde vergangenen Winter, jetzt steht der Sendetermin für den Film fest.
Der neue ARD-Krimi aus Bremerhaven hatte zunächst den Arbeitstitel „Grenzland“ und wurde im November und Dezember 2022 in Bremerhaven, Nordenham und Wremen gedreht, wobei die Dreharbeiten an markanten Schauplätzen wie dem Überseehafen, dem Radarturm Bremerhaven, einer Nordenhamer Kirche und der Großwasserrutsche Wremen stattfanden.
Im Dezember auf den Bildschirmen
Nun wird er mit dem Titel „Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht“ am 14. Dezember um 20:15 Uhr als Teil der Reihe „Donnerstagskrimi im Ersten“ ausgestrahlt.
Der Film konzentriert sich auf die Arbeit der neu gegründeten Ermittlungsgruppe des Zolls, die sich mit internationalen Drogenhändlern auseinandersetzt. Unter der Leitung von Katta Strüwer, Gero von Bernbeck, Sven-Erik Dröse und Lisa Cunnigham setzen sie ihre interdisziplinären Fähigkeiten ein, um die Kriminalität im Überseehafen zu bekämpfen.
Gibt es weitere Bremerhaven-Krimis?
Die Produktion wurde von Bremedia Produktion und Sappralot Productions im Auftrag von Radio Bremen und der ARD Degeto realisiert. Wenn die Einschaltquoten positiv ausfallen, ist geplant, weitere Filme mit den Bremerhavener Zollfahndern zu produzieren.

In der Aussichtsplattform des alten Richtfunkturmes am Vorhafen wurde Ende 2022 der erste Bremerhavener Donnerstagskrimi „Tödliche Fracht“ gedreht.
Foto: Jörg Landsberg