
Zahlreiche Kajen in Bremerhaven sind marode und müssen saniert werden, wie hier der Kajenabschnitt am Alten Vorhafen der Weserterrassen.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: Magistrat gibt Sanierungsplan für Kajen in Auftrag
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat in seiner jüngsten Sitzung einen Sanierungsplan für Deiche und Kajen in Auftrag gegeben.
Bis spätestens 1. März 2023
Mit dem Sanierungsplan soll systematisch erfasst werden, welche Kajen mit welcher Priorität saniert werden müssen und welche Kosten dafür entstehen. „Ich bin froh, dass wir jetzt eine einvernehmliche Lösung gefunden haben“, sagt Oberbürgermeister Melf Grantz. Der Magistrat hat die für die Kajen zuständigen Entsorgungsbetriebe Bremerhaven (EBB) beauftragt, den Sanierungsplan bis spätestens zum 1. März 2023 vorzulegen.
„Auf Zustand überprüfen“
Unterstützt wird die EBB von der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN) die im Bereich des Kajenbaus über große Expertise verfügt. „Wir werden jetzt mit Hilfe der BEAN jede Kaje auf ihren Zustand überprüfen und den jeweiligen Umfang des Sanierungsbedarfes feststellen, um eine Prioritätenliste anfertigen zu können“, so Stadtrat Bernd Schomaker, Dezernent für das Baureferat.
Eine Million Euro an Haushaltsmitteln
Bürgermeister Torsten Neuhoff, Dezernent für die Kämmerei ergänzt: „Für diese Planungen werden wir Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt einer Million Euro zur Verfügung stellen.“ Neben der Prioritätenliste zu den Kajen wird der Sanierungsplan für die Kajen zudem erfassen, welche Mittel aus dem Topf für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz, für die Hochwasserabgabe für die Sanierung von Kajen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll gemeinsam mit der Kämmerei geprüft werden, welche eigenen Finanzierungsmöglichkeiten die Stadt hat.
„