
Das „United We Stand“-Festival vorm Haus der Jugend in Bremerhaven schließt an die Tradition des „bunt statt braun“-Festivals an.
Foto: SJD-Die Falken
Bremerhaven: Musikfestival gegen Rassismus
Am Sonnabend, 11. September, steigt in Bremerhaven das „United We Stand – Festival gegen Rassismus“.
Workshop zu „Verschwörungstheorien“
Das Festival wird zum fünften Mal in Folge von der Sozialistischen Jugend – Die Falken und dem Bund der alevitischen Jugend organisiert. „Die Bundestagswahl steht kurz bevor“, sagt Kjell Reichardt über seine Motivation: „Deshalb wollen wir grade jetzt ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen.“ Los geht’s um 16.30 Uhr vorm Haus der Jugend, Rheinstraße 109, mit Workshops unter anderem zum Thema „Verschwörungstheorien“. „Das ist grade jetzt ein superwichtiges Thema auch bei Jugendlichen“, sagt Sara Haibach: „Wir möchten darüber aufklären.“
Legit Crew und La Familia
Ab 17.30 Uhr soll es ein vielseitiges Musikprogramm geben. Den Anfang machen die vom Songcontest „Bremerhaven bleibt bunt“ bekannten Bremerhavener Rapperinnen der Legit Crew. Eine antifaschistische Haltung, die zum Thema des Festivals passt, finde sich auch bei der Aachener Skaband La Familia, die die Menge mit Trompete und Gitarren zum Tanzen bringen werde, so die Organisatoren. Danach werde das Hamburger Duo Ducks on Drugs treibenden Synthiepop bieten. Den Abschluss bildeten Kater – die drei Bremer bringen Indierock mit elektronischen Einflüssen nach Bremerhaven.