
Soll das ein Witz sein? Zu lachen hat die Hafenwirtschaft nichts mehr, wenn die Weser vor der Stromkaje tatsächlich zum Naturschutzgebiet erklärt wird. Niedersächsische Behörden haben genau das vor.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Naturschutzgebiet bedrängt die Stromkaje
Niedersächsische Behörden wollen die Weser zum Naturschutzgebiet erklären. Es würde direkt an die Bremerhavener Stromkaje reichen und jede Entwicklung und Veränderung hier auf Jahrzehnte blockieren.
Brandbrief nach Hannover
Das Dock der Lürssen-Werft in Bremen-Nord würde dann plötzlich ebenfalls im Naturschutzgebiet liegen. Weil auch an der Elbe so ein Naturschutzgebiet geplant ist, haben Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Regierungschef Bremens Carsten Sieling (beide SPD) einen Brandbrief nach Hannover geschickt: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll die Pläne für die Naturschutzgebiete umgehend stoppen.
Naturschutzgebiet als schwerstes Kaliber
Die stammen von der niedersächsischen Wasserwirtschaftsbehörde. Dort will man die europäische Wasserschutzrichtlinie FFH in nationales Recht umsetzen. Nach Ansicht der Kritiker in der Bremer Hafenbehörde hat man mit dem Naturschutzrecht aber gleich das größte Kaliber aufgefahren.
Weniger Verbote sind möglich
Es gebe auch andere Möglichkeiten. Etwa Landschaftsschutzgebiete, die wenige Verbote beinhalten. Oder mehrere kleine Naturschutzgebiete, die die Hafenanlagen ausschließen. Auffälligerweise sei die niedersächsische Behörde den Häfen in Brake und Cuxhaven mit den Naturschutzplänen nicht so nach auf die Pelle gerückt.

Soll das ein Witz sein? Zu lachen hat die Hafenwirtschaft nichts mehr, wenn die Weser vor der Stromkaje tatsächlich zum Naturschutzgebiet erklärt wird. Niedersächsische Behörden haben genau das vor.
Foto: Scheer