Der Wortkünstler Bas Böttcher stellte der Klasse 5d des Lloyd Gymnasiums seinen Zungenbrecherautomaten vor.

Der Wortkünstler Bas Böttcher stellte der Klasse 5d des Lloyd Gymnasiums seinen Zungenbrecherautomaten vor.

Foto: privat

Bremerhaven

Bremerhaven: Poetry Slam im Unterricht

Autor
Von Torsten Melchers
22. März 2021 // 07:00

Bas Böttcher, Wortkünstler aus Berlin, bringt Neuntklässlern den Spaß am Erfinden von Gedichten bei.

Die Lust, mit Worten zu spielen

Der aus Bremen stammende und in Berlin lebende Bas Böttcher hat an der Bremerhavener Heinrich-Heine-Schule den Spaß am Poetry Slam vermittelt, als den Lust, mit Worten zu spielen und etwas Poetisches zu produzieren.

Lockerer Ton in Klasse 9c

„Andere erlauben sich Glitzer, ich erlaube mir Schnitzer“ - mit solchen Sätzen gab er bei seinem Workshop mit der Klasse 9c den lockeren Ton vor. Die Schüler sind dann selbst kreativ geworden, Ausgangspunkt dafür waren „Unmöglichkeiten“ wie nächtliche Sonne oder furchtlose Nacht. Daraus entstanden Achtzeiler, die Grundlage für den zweiten Teil des Video-Workshops sind.

Einladung vom Bödecker-Kreis

Böttcher besuchte in Bremerhaven außerdem die Klasse 5d des Lloyd Gymnasiums und begeisterte die Kinder unter anderem mirt seinem Zungenbrecherautomaten. Der Wortkünstler war auf Einladung des Friedrich-Bödecker-Kreises in Bremerhaven.

Bremerhaven: Poetry Slam im Unterricht Bas Böttcher, Wortkünstler aus Berlin, bringt Neuntklässlern den Spaß am Erfinden von Gedichten bei. Der aus Bremen stammende und in Berlin lebende Bas Böttcher hat an der Bremerhavener Heinrich-Heine-Schule den Spaß am Poetry Slam vermittelt.