
Die "Seefalke" nach dem Einschwimmen ins Dock. Das 1924 gebaute genietete Stahlschiff ist 58,5 Meter lang, 9 Meter breit und hat einen Tiefgang von maximal 4,40 Meter.
Foto: Rabbel
Bremerhaven: "Seefalke" länger im Dock
Das Museumsschiff „Seefalke“ liegt weiterhin auf der Bredo-Werft im Fischereihafen in Bremerhaven im Dock.
Malarbeiten unterbrochen
Das Schiff wird nach Auskunft von Thomas Joppig, Sprecher des Deutschen Schifffahrtsmuseums, voraussichtlich erst in der kommenden Woche wieder in den Alten Hafen zurückkehren. Eigentlich sollte das bereits in dieser Woche geschehen. Aufgrund der aktuellen Wetterlage konnten die notwendigen Konservierungs- und Malarbeiten am Rumpf des Stahlschiffs noch nicht abgeschlossen werden.
Auf der Tecklenborg-Werft gebaut
Die „Seefalke“ wurde 1924 auf der Tecklenborg-Werft für die Reederei Schuchmann gebaut. Seit 1970 liegt der ehemalige Bergungsschlepper im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums und steht seit 2005 unter Denkmalschutz.

Die "Seefalke" nach dem Einschwimmen ins Dock. Das 1924 gebaute genietete Stahlschiff ist 58,5 Meter lang, 9 Meter breit und hat einen Tiefgang von maximal 4,40 Meter.
Foto: Rabbel

Die "Seefalke" nach dem Einschwimmen ins Dock. Das 1924 gebaute genietete Stahlschiff ist 58,5 Meter lang, 9 Meter breit und hat einen Tiefgang von maximal 4,40 Meter.
Foto: Rabbel