
Wie werden die Fische in der Nordsee gezählt?
Foto: Büttner/dpa
Bremerhaven: So zählt man Fische in der Nordsee
"Fische sind nicht wie Korn auf dem Feld", erklärt Dr. Gerd Kraus. Er ist der Leiter des Thünen-Instituts für Seefischerei in Bremerhaven. Am Dienstagabend war er zu Gast bei "Leute in der Losche". Ursel Kikker von der NORDSEE-ZEITUNG hat mit ihm gesprochen.
Drei Forschungsschiffe in Bremerhaven
Kern der Arbeit von Kraus ist die Datenerfassung der Fischbestände in der Nordsee. „Das Problem am Meer ist, man kann da nicht so richtig reingucken“, erklärt er. Die Logbücher von Fischereien seien daher die Basis für die Datenerfassung. Ein weiteres wichtiges Werkzeug des Instituts sind die Forschungsschiffe. In Bremerhaven haben sie davon drei Stück, mit speziellen Geräten und großen Netzen an Bord.
Was Dr. Gerd Kraus über nachhaltigen Fischkonsum denkt und wie überfischt die Bestände sind, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Wie werden die Fische in der Nordsee gezählt?
Foto: Büttner/dpa