200 Zuhörer interessierten sich für das Thema Wasserstoff in der Stadthalle Bremerhaven.

200 Zuhörer interessierten sich für das Thema Wasserstoff in der Stadthalle Bremerhaven.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Bremerhaven soll Testfeld für Wasserstoff-Produktion bekommen

Von Christoph Barth
6. November 2019 // 19:55

Nach dem Zusammenbruch der Offshore-Windenergie setzt Bremerhaven jetzt auf Wasserstoff. Der Weg ist allerdings noch weit.

Projekt kommt in den Senat

Bremerhaven soll ein Testfeld für die Produktion von Wasserstoff bekommen. Das haben Vertreter der Landesregierung bei einer Fachkonferenz in der Stadthalle angekündigt. Die Wissenschafts- und Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) will das Projekt jetzt in den Senat einbringen. Noch ist Wasserstoff für den kommerziellen Einsatz viel zu teuer.

8-Megawatt-Windrad

Das Testfeld soll auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Luneort entstehen. Der Prototyp des 8-Megawatt-Windrades von Adwen soll den Strom liefern, um in bis zu zehn Elektrolyseuren Wasserstoff herzustellen. Dieser soll als Brennstoff dienen, um zum Beispiel Lkw anzutreiben oder einen Ofen zu beheizen, wie er in Großbäckereien zum Einsatz kommen könnte.

200 Zuhörer

Das Wasserstoff-Symposium in Bremerhaven lockte 200 Zuhörer in die Stadthalle – das Interesse war so groß, dass das ursprünglich vorgesehene Klimahaus als Veranstaltungsort nicht ausreichte.

200 Zuhörer interessierten sich für das Thema Wasserstoff in der Stadthalle Bremerhaven.

200 Zuhörer interessierten sich für das Thema Wasserstoff in der Stadthalle Bremerhaven.

Foto: Scheer