
Telekom rüstet Bremerhaven auf: 5G-Technologie verbessert Netzabdeckung und Empfang in Gebäuden. 40 Standorte fast flächendeckend.
Foto: Friso Gentsch
Bremerhaven surft schneller: 5G-Ausbau schreitet voran
Die Telekom hat einen weiteren Standort in Bremerhaven mit 5G versorgt und die Mobilfunkabdeckung spürbar verbessert.
In Bremerhaven hat die Deutsche Telekom den Mobilfunkausbau weiter vorangetrieben: Ein bestehender Standort wurde mit 5G-Technologie aufgerüstet. Dadurch profitieren Nutzerinnen und Nutzer nicht nur von einer besseren Netzabdeckung, sondern auch von mehr Bandbreite und verbessertem Empfang in Gebäuden.
Steigender Bedarf an Bandbreite
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt jährlich um rund 30 Prozent zu. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, erklärte Unternehmenssprecherin Stefanie Halle. Mit dem neuen Ausbau begegnet die Telekom dem wachsenden Datenhunger der Kundinnen und Kunden.
40 Standorte, fast flächendeckend
Insgesamt betreibt die Telekom jetzt 40 Mobilfunkstandorte in Bremerhaven. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen drei weitere Standorte entstehen. Außerdem sind Ausbaumaßnahmen an 14 bestehenden Funkmasten mit LTE oder 5G geplant.
Unterstützung durch Kommunen gefragt
Für den weiteren Ausbau ist die Telekom auf die Kooperation mit Kommunen und Eigentümerinnen sowie Eigentümern angewiesen. Wer Dach- oder Freiflächen vermieten möchte, kann sich über die Website der Deutschen Funkturm informieren. Diese Tochtergesellschaft der Telekom ist für den Bau neuer Standorte zuständig. (pm/vk)