
Der Wasserwerkswald in Bremerhaven Wulsdorf muss aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden. Waldwege sind überflutet und Bäume im Wasser drohen umzukippen.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: Wasserwerkswald muss gesperrt werden
Der Wasserwerkswald in Bremerhaven-Wulsdorf wird ab Donnerstag, 8. Februar, aus Sicherheitsgründen gesperrt. Waldwege sind überflutet und im Wasser stehende Bäume müssen gesichert werden.
Grundwasseranstieg und viel Niederschlag
„Ursache für die Nässe im Wald sind neben dem gestiegenen Grundwasserspiegel vor allem die überdurchschnittlichen Niederschläge in den vergangenen Wochen“, heißt es in einer Mitteilung der SWB-Tochter Wesernetz. Besucher werden daher gebeten, den Wald ab sofort nicht mehr zu betreten.
Immer mehr Hausbesitzer mit Wasserproblemen
Aber nicht nur im Wasserwerkswald zwischen Vieländer Weg, Im Weddel und Daimlerstraße ist der Wasserstand gestiegen. „Bei mir rufen täglich Leute an, die plötzlich Wasserprobleme haben“, sagt Katharina Schmitz, Sprecherin der Interessengemeinschaft „Wasserwerk Wulsdorf“. Die Leute seien verzweifelt. Es werde höchste Zeit, dass die geforderten und beschlossenen Entwässerungsmaßnahmen endlich realisiert werden, lautet nicht nur ihre Forderung
Lösung für Problem in Bremerhaven
Erst im vergangenen Monat hatte sich der Bauausschuss in einem Dringlichkeitsantrag dazu durchgerungen, Abhilfe zu schaffen. Koalitionspartner SPD und CDU favorisieren den Bau einer Drainageleitung parallel zum Graben Moorhöfe. Mit Hilfe eines Pumpwerkes an der Auerstraße soll das Drainagewasser abgeleitet werden, um das Grundwasser in dem Gebiet auf das Niveau des Jahres 2014 (zwei Jahre vor dem Abschalten der letzten beiden Wulsdorfer Förderbrunnen) abzusenken.

Der Wasserwerkswald in Bremerhaven Wulsdorf muss aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden. Waldwege sind überflutet und Bäume im Wasser drohen umzukippen.
Foto: Scheschonka