
Stolz ist Eckard Roling auch auf seinen Sylter Triebwagen, der in den 1950er Jahren auf der Insel verkehrte und aus einem umgebauten Borgward-Lkw als Zugmaschine mit Aufliegern als Wagen bestand.
Foto: Bohn
Bremerhaven: Winzige Fahrzeuge im Eigenbau
Ein gutes Auge, eine ruhige Hand, viel Geduld und vor allem Einfallsreichtum – das alles sollte ein Modellbauer haben, sagt Eckard Roling.
Hilfe für die Surheider TT-Bahner
Der 62-jährige Loxstedter baut Fahrzeuge für seine Modelleisenbahn-Anlage. Seit Neuestem hilft er bei den Surheider TT-Modellbahnern aus. Diese haben sich dem Thema DDR-Reichsbahn vor der Grenzöffnung verschrieben.
Roling ist Experte für Spur N
Mit Mini-Modellen kennt sich Roling aus. Schließlich baut er seit Jahren für Spur N (Maßstab 1:160). Dagegen ist die Spur TT (1:120), die in der ehemaligen DDR gebräuchliche Spurweite für Modelleisenbahnen, richtig groß.
Wie er zum Modellbau gekommen ist und wie ein solches Modell entsteht, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.