
Der Zoll hat in Bremerhaven ein für den amerikanischen Markt gefertigtes Motorrad der Marke „Boss Hoss Cycles“ beschlagnahmt.
Foto: Zoll
Bremerhaven: Zoll beschlagnahmt Motorrad „Boss Hoss Cycles“
Der Zoll hat in Bremerhaven ein Motorrad der Marke „Boss Hoss Cycles“ beschlagnahmt. Problem: Die hochwertige Maschine war nur für den amerikanischen Markt bestimmt und hätte nur mit der Zustimmung des Herstellers nach Deutschland exportiert werden dürfen. Das berichtet der Zoll in einer Mitteilung.
Zoll unterbindet den sogenannten Parallelimport
„Der Fachbegriff für diesen Verstoß gegen das Markenrecht lautet Parallelimport. Der Einführer versucht dabei, von den oft günstigeren Bedingungen außereuropäischer Märkte zu profitieren“, sagt Nicole Tödter, Leiterin des Hauptzollamts Bremen. „Hierbei wird die unterschiedliche Preispolitik des Herstellers für die verschiedenen Marktregionen unterlaufen. Im vorliegenden Fall hat uns der Hersteller beauftragt, solche Importe zu beschlagnahmen.“
Gerichtsprozesse sind möglich
Der Hersteller aus den USA hat in der Zwischenzeit nach Angaben des Zolls eine Vereinbarung mit dem sogenannten Einführer aus Deutschland getroffen. Die Beschlagnahme, die bereits am 10. April erfolgte, konnte daraufhin aufgehoben werden. In ähnlichen Fällen kam es laut Zoll in der Vergangenheit jedoch schon zu Prozessen. Dabei kann es passieren, dass die eingeführte Ware nach einem Urteil vernichtet werden muss.
Bremerhaven: Zoll beschlagnahmt Motorrad „Boss Hoss Cycles“ Der Zoll hat in Bremerhaven ein Motorrad der Marke „Boss Hoss Cycles“ beschlagnahmt. Problem: Die hochwertige Maschien war nur für den amerikanischen Markt bestimmt und hätte nur mit der Zustimmung des Herstellers nach Deutschland exportiert werden dürfen. Das berichtet der Zoll in einer Mitteilung.