
Ihre Paradestrecke mussten Ulla und Henk Veldkamps zerlegen, um sie transportieren zu können.
Foto: Foot: Bohn
Bremerhavener Modelleisenbahner bauen neue Anlage auf
Es ist wohl der Traum eines jeden Modelleisenbahn-Fans: eine 100 Quadratmeter große Anlage in L-Form. Henk Veldkamp verwirklicht derzeit diesen Traum. Er ist Gruppenleiter des Modelleisenbahn-Clubs Bremerhaven (MECB), und dieser bezieht derzeit seine neuen Räume an der Langener Landstraße. Im September wollen die Modelleisenbahner einen Teil der Anlage präsentieren – bei einem Tag der offenen Tür.
Freizeitgruppe hat 20 Mitglieder
Der MECB ist eine Freizeitgruppe der Stiftungsfamilie Bahnsozialwerk und hat 20 Mitglieder. Sie besteht seit 36 Jahren. Ursprünglich hatte der MECB sein Domizil in Mitte, in der Grenzstraße. „Dort hatten wir eine 40 Quadratmeter große Anlage – aber leider keinen Platz, um uns zu erweitern“, sagt der 67-Jährige.
Modell aus Styropor und Pappe
Henk Veldkamp hat die neue Anlage schon fertig vor Augen und kann sie auch zeigen – als Modell aus Styropor und Pappe im Maßstab 1:10. Aus drei großen Attraktionen soll sie bestehen. „Einen Teil davon nimmt unsere Paradestrecke ein. Die mussten wir zerlegen, um sie hierher zu schaffen“, sagt Henk Veldkamps Frau Ulla, die selber im MECB aktiv ist.
Nach welchem Vorbild die Modelleisenbahner die Anlage nachbauen, lest Ihr am Sonntag, 7. Juli 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Ihre Paradestrecke mussten Ulla und Henk Veldkamps zerlegen, um sie transportieren zu können.
Foto: Foot: Bohn