Polizeidirektor Harry Götze fordert mehr Respekt und ein klares Nein zur Gewalt gegen die Polizei.

Polizeidirektor Harry Götze fordert mehr Respekt und ein klares Nein zur Gewalt gegen die Polizei.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhavener Polizeidirektor: "Diese Respektlosigkeit ist unerträglich"

Von Laura Bohlmann-Drammeh
26. Juli 2017 // 19:45

Am Mittwochabend diskutiert Polizeidirektor Harry Götze mit Feuerwehrdezernent Jörn Hoffmann, Pastor Dirk Scheider, Magaret Hoffmann vom Weißen Ring und anderen über die zunehmende Gewalt in der Stadt. Bei nord24.de fordert er vorab mehr Zivilcourage und ein klares Einstehen für die Polizei. 

Polizisten schreiben viel nicht auf

"Es gibt eine klare Tendenz zu mehr Gewalt, das können wir auch statistisch belegen", sagt Götze. Im ersten Halbjahr 2014 habe es demnach 31 Taten gegenüber Polizisten, 2016 hat es 44 und 2017 bereits 48 erfasste Taten gegeben. "Ich glaube aber, dass die statistischen Werte nicht unbedingt die Realität abbilden, da die Kollegen auch Vieles einfach nicht mehr berichten und zur Anzeige bringen", so Götze.

Respektlosigkeit unerträglich

Und weiter: "Es gibt in dieser Stadt bestimmte Gruppen, die Obrigkeiten nicht akzeptieren, die nach dem Motto leben ,Wir bestimmen, was auf der Straße passiert' und die der Polizei gegenüber dann gleich aggressiv reagieren, Maßnahmen behindern oder Einsätze sofort filmen", so der Polizeipräsident. Diese Respektlosigkeit sei für ihn unerträglich.

Parallelgesellschaften sind inakzeptabel

Die Bildung von Parallelgesellschaften sei für ihn inakzeptabel, deshalb sei hier besonders konsequentes Einschreiten und die Durchsetzung des Rechts im Interesse aller Bürger dieser Stadt erforderlich.

Götze fordert mehr Geld für die Polizei

Von der Politik erwartet Götze, die klare Aussage, dass Gewalt kein legitimes Mittel zur Durchsetzung von Individualinteressen ist und sie sich hinter die Polizei stellt. "Wichtig ist mir, dass die Politik die besonderen Herausforderungen, denen sich die Polizei ausgesetzt sieht, bei der Vergabe von Mitteln und Personal berücksichtigt", so der Polizeidirektor.

Bekenntnis für die Polizei gefordert

In den 90er Jahren hätte die Polizei 100 Leute mehr gehabt, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen und die Aufgaben seien nicht weniger geworden. "Darüber hinaus fehlt mir die Ächtung aus allen Teilen der Gesellschaft von Angriffen gegenüber der Polizei oder Rettungskräften", so Götze.

Polizeidirektor Harry Götze fordert mehr Respekt und ein klares Nein zur Gewalt gegen die Polizei.

Polizeidirektor Harry Götze fordert mehr Respekt und ein klares Nein zur Gewalt gegen die Polizei.

Foto: Scheschonka