Da hilft keine To-do-Liste: Ein Großteil derjenigen, die zum Jahreswechsel gute Vorsätze hegen, haben diese im Februar bereits über Bord geworfen.

Da hilft keine To-do-Liste: Ein Großteil derjenigen, die zum Jahreswechsel gute Vorsätze hegen, haben diese im Februar bereits über Bord geworfen.

Foto: Burgi/dpa

Bremerhaven

Bremerhavener Psychotherapeut: So sind Vorsätze durchzuhalten

5. Februar 2022 // 18:10

Vorsätze sind schwierig einzuhalten. Wie Verhaltensänderungen wirklich eine Chance bekommen, weiß Dr. Christoph Sülz, Psychologischer Psychotherapeut.

Persönliche Relevanz

Leider überholt die Realität die guten Vorsätze oftmals im Turbo-Tempo. Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2019 halten sie bei rund 36 Prozent der Menschen nur zwischen einem Tag und einem Monat. „Gute Vorsätze werden oftmals verworfen, weil sie eben keine guten Vorsätze im psychologischen Sinne sind“, sagt Christoph Sülz. Sie sollten immer eine persönliche Relevanz haben.

Konkret planen

Der Psychotherapeut hat auch ganz konkrete Vorschläge, wie es gelingen kann, den obersten Saboteur seiner Ziele, den inneren Schweinehund, an die Kette zu legen: „Je konkreter ich meine Verhaltensänderung plane und je besser ich diesen Plan auch überprüfen kann, desto wahrscheinlicher wird es, in die Umsetzung zu kommen.“

Wie man eine Verhaltensänderung auch tatsächlich umsetzen kann, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.