
Gute Sicht vom Radarturm in Bremerhaven. Foto Adebahr
Foto:
Bremerhavener Radarturm im Winter dicht
Seit 50 Jahren reckt er sich in den Himmel: der Richtfunkturm des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Ebenso lange genießen Bremerhavener und Touristen die Aussicht von der Besucher-Etage in rund 66 Meter Höhe. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis Wilhelmshaven. Aber nur noch im Sommer. Im Winter bleibt der Turm für Besucher geschlossen. Zum Ärgernis vieler „Seh“-Leute.
Deutlich geringere Besucherzahlen
„Ausschlaggebend für meine Entscheidung, den Radarturm nicht mehr in den Wintermonaten für Besucher zu öffnen, waren neben den deutlich geringeren Besucherzahlen die personellen Randbedingungen beim Wasser- und Schifffahrtsamt“, betont Torsten Stengel, kommissarischer Leiter des WSA Bremerhaven. „Die Besucherzahlen im Winter rechtfertigen es nicht, extra jemanden für den Betrieb abzustellen“, so Stengel.
Nur etwa 150 Besucher im Monat
Dass viele Bremerhavener über die Winterschließung nicht glücklich sind, könne er verstehen. Aber es rechne sich absolut nicht. In den Wintermonaten seien es in den vergangenen Jahren – geöffnet war die Plattform immer sonntags – nur etwa 150 Besucher im Monat, so Stengel. Im Durchschnitt besuchen nach Auskunft des WSA-Chefs in den Sommermonaten immerhin rund 750 Personen pro Monat den Radarturm, der zwischen März und Oktober mittwochs, sonntags und an Feiertagen geöffnet ist.

Gute Sicht vom Radarturm in Bremerhaven. Foto Adebahr
Foto: