
„Schwimmdock V“ (hier beim Start der Schlepp-Aktion in Bremerhaven) hat Jamaika erreicht.
Foto: Privat
Bremerhavener „Schwimmdock V“ erreicht Jamaika
Nach 20 Jahren in der Seestadt ging das „Schwimmdock V“ Anfang Juli von Bremerhaven auf die Reise. Jetzt hat es seinen neuen Bestimmungsort erreicht.
Über den Atlantik in Richtung Karibik
Rechtzeitig vor den ersten aufziehenden Hurrikans in den karibischen Gewässern hat der 75 Meter lange Hochseeschlepper „Titan“ nach einer siebenwöchigen und rund 5.000 Seemeilen weiten Überführungsreise mit dem „Schwimmdock V“ aus Bremerhaven den Hafen von Kingston in Jamaika erreicht. Der Anfang Juli in der Seestadt gestartete Schleppzug legte am 27. Juli auf der Kanaren-Insel Gran Canaria einen Bunkerstopp ein, anschließend ging es mit westlichem Kurs über den Atlantik in Richtung Karibik.
Ideale Maße für den künftigen Einsatz
German Ship Repair Jamaica Limited (GSRJ), ein deutsch-türkisch-jamaikanisches Joint Venture, hatte Anfang des Jahres das „Schwimmdock V“ von der Petram-Gruppe in Bremerhaven erworben, das zuvor einige Jahre von Bredo Dry Docks in der Betriebsstätte Barkhausenstraße im Kaiserhafen I genutzt wurde. Bis zum Jahresende soll das Schwimmdock in seinem neuen karibischen Heimathafen Kingston unter dem neuen Namen „JAM-Dock 1“ in Betrieb gehen. Mit einer Länge von 215 Metern, einer Breite von 35 Metern sowie einer Hebefähigkeit von 20.000 Tonnen hat es ideale Maße für den zukünftigen Einsatz in Jamaika.