Lastwagen zahlen Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Die Maut wird ab 2019 auch noch einmal kräftig erhöht. Das trifft zum Beispiel auch die Glomb Container Dienst GmbH aus Bremerhaven.

Lastwagen zahlen Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Die Maut wird ab 2019 auch noch einmal kräftig erhöht. Das trifft zum Beispiel auch die Glomb Container Dienst GmbH aus Bremerhaven.

Foto: Stefan Simonsen/DAF

Bremerhaven

Bremerhavener Spediteure: "Mauterhöhung zahlt der Verbraucher mit"

Von Maike Wessolowski
31. Juli 2018 // 07:00

Seit 1. Juli müssen Lastwagen ab einer bestimmten Größe Maut auf Bundesstraßen zahlen - das trifft besonders die Bremerhavener Transportunternehmer. Doch es kommt noch dicker: Die Maut wird ab 2019 um fast 40 Prozent erhöht. Die Erhöhung werden auch Verbraucher schnell spüren, sagen die Unternehmer. 

Noch keine Abrechnung

Eine Abrechnung für den ersten Monat mit „Bundesstraßen-Maut“ hat Sigward Glomb von der Glomb Container Dienst GmbH noch nicht erhalten. Da die Mautkosten je nach Tagesgeschäft unterschiedlich seien, bleibe es „eine Überraschung.“

Geld soll in Infrastruktur fließen

Frank Brüssel (Brüssel & Maass) findet es gut, wenn die Maut wie beschlossen in Infrastruktur, Straßenbau und zur Bekämpfung von Lärm und Luftverschmutzung ausgegeben wird.

Ab 2019 wird es teurer

Positiv sieht er, dass auch die ausländischen Lastwagenfahrer zahlen müssen. Denn deren Zahl sei nach seiner Einschätzung erheblich gestiegen. Während der Unternehmer die Änderung vom 1. Juli vergleichsweise entspannt sehe, komme der Paukenschlag 2019: Dann werde die Mautgebühr erhöht - um fast 40 Prozent.

Lastwagen zahlen Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Die Maut wird ab 2019 auch noch einmal kräftig erhöht. Das trifft zum Beispiel auch die Glomb Container Dienst GmbH aus Bremerhaven.

Lastwagen zahlen Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Die Maut wird ab 2019 auch noch einmal kräftig erhöht. Das trifft zum Beispiel auch die Glomb Container Dienst GmbH aus Bremerhaven.

Foto: Stefan Simonsen/DAF