
Zollsekretärin Ramona Behrens präsentiert einige der gefälschten Waren, die der Zoll in Bremerhaven sichergestellt hat.
Foto: Foto Scheschonka
Bremerhavener Zoll setzt im Kampf gegen Schmuggler auf neue Röntgenanlage
Hightech im Hafen: Der Zoll setzt in der Seestadt seit Montag eine hochmoderne und mobile Container-Röntgenanlage ein, mit der in 24 Stunden bis zu 480 bunte Boxen nach Schmuggelware untersucht werden können. Die bisherige Anlage des Zoll schaffte pro Tag maximal 200 Container. Die neue Anlage, die 2,5 Millionen Euro kostet, kann bis zu 320 Millimeter dicken Stahl durchdringen. Der Zoll will nach den Worten von Andreas Heuer, Leiter des Zollamts Bremerhaven, noch effektiver gegen Schmuggler vorgehen. Gerade Containerhäfen gelten als Umschlagplatz für Drogen und andere "heiße Ware".
Waffen und Krokodile
2015 hat der Zoll neben Drogen auch 69 Waffen, gefälschte Kleidung, Trikots oder auch Handtaschen, geschützte Korallen, präparierte Tiere und anderes mehr sichergestellt. Einmal sogar eine Kriegswaffe - eine sogenannnte voll funktionsfähige Lafette, die auf einem US-Jeep montiert war.

Zollsekretärin Ramona Behrens präsentiert einige der gefälschten Waren, die der Zoll in Bremerhaven sichergestellt hat.
Foto: Foto Scheschonka