
Schläft und gähnt: Das noch namenlose vier Wochen alte Otterbaby ist der jüngste Tiernachwuchs, der jetzt im Zoo am Meer zu sehen ist.
Foto: Zoo am Meer/Ohlthaver
Bremerhavener "Zoo am Meer" freut sich über Otterbaby
Der "Zoo am Meer" in Bremerhaven freut sich erneut über Nachwuchs: Nach den Polarfüchsen und Eichhörnchen haben die Zwergotter ein Jungtier geboren, das nun für Besucher zu sehen ist.
Kuscheln mit Eltern
Bis der noch namenlose asiatische Zwergotter über die große Anlage flitzt, wird einige Zeit vergehen. Momentan ist er so groß wie ein Smartphone und seine Lieblingsbeschäftigungen sind schlafen, essen, gähnen - alles am liebsten eingekuschelt bei Vater oder Mutter.
Nach Geburt unruhig
"Die Eltern Hera und Ares sind schon etwas betagter, daher hatten wir gar nicht mehr mit Jungtieren gerechnet", erklärt Zoodirektorin Dr. Heike Kück. Kurz nach der Geburt am 12. Juni fühlten sich die Elterntiere durch die Besucher gestört.
Graues Baby-Fell
Um Eltern und Jungtier zu schützen, haben die Mitarbeiter an der Scheibe des Geheges eine Platte angebracht. Diese wurde nun entfernt. Der kleine Otter, der die Augen noch geschlossen und graues Baby-Fell hat, kann gut beobachtet werden.
Familie bleibt zusammen
Der kleine Otter hat als Einzelkind die Milch für sich und entwickelt sich gut. Zwergotter leben im Familienverband, daher wird das Jungtier wahrscheinlich im Zoo bleiben.

Schläft und gähnt: Das noch namenlose vier Wochen alte Otterbaby ist der jüngste Tiernachwuchs, der jetzt im Zoo am Meer zu sehen ist.
Foto: Zoo am Meer/Ohlthaver