Greenports:In den vergangenen acht Jahren konnten die Emissionen im Hafen um 70 Prozent verringert werden. Moderne LED-Beleuchtung war ein Mittel dazu.

In den vergangenen acht Jahren konnten die Emissionen im Hafen um 70 Prozent verringert werden. Moderne LED-Beleuchtung war ein Mittel dazu.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Bremerhavens grüner Hafen: 70 Prozent weniger Schadstoff-Emissionen

Von Klaus Mündelein
27. November 2019 // 11:01

Die Häfen in Bremerhaven und Bremen haben ihre Klimabilanz deutlich verbessert. In den vergangenen acht Jahren konnten die Schadstoff-Emissionen um 70 Prozent verringert werden.

CO2-neutraler Hafen als Ziel

Seit zehn Jahren gibt es die "Greenports"-Strategie. Und sie ist noch längst nicht am Ziel. Bis Ende 2023 soll die Hafeninfrastruktur komplett CO2-neutral zu gestaltet werden. Das ist keine leichte Aufgabe. Denn dafür müssten die Schiffe im Hafen von Land aus mit sauberem Strom versorgt werden. Um das zu erreichen, sind enorme Investitionen erforderlich. „Die Häfen sind der Motor der Bremer Wirtschaft. Jeder fünfte Arbeitsplatz im Land hängt von ihnen ab. Umso mehr freue ich mich, dass es auch gelingt, die Häfen klimapolitisch voran zu treiben“, sagte am Mittwoch Hafensenatorin Claudia Schilling (SPD).

Mehr Öko-Strom und weniger Hafenschlick

Die Hafengesellschaft Bremenports hatte 2009 als erstes Unternehmen der deutschen Hafenwirtschaft eine Nachhaltigkeitsstrategie entworfen. Auf der Basis dieser Strategie wurde der Anteil von erneuerbarem Strom auf über 90 Prozent gesteigert, 67 Beleuchtungsmasten der Hafeneisenbahn mit neuester LED-Technik ausgerüstet, das mit Schadstoffen belastete Baggergut aus den Häfen erheblich reduziert und mit der Luneplate ein bedeutendes Naturschutzgebiet geschaffen.

Greenports:In den vergangenen acht Jahren konnten die Emissionen im Hafen um 70 Prozent verringert werden. Moderne LED-Beleuchtung war ein Mittel dazu.

In den vergangenen acht Jahren konnten die Emissionen im Hafen um 70 Prozent verringert werden. Moderne LED-Beleuchtung war ein Mittel dazu.

Foto: Scheer