
Bremerhavens neue Koalition steht. CDU, FDP und SPD arbeiten zusammen.
Foto: Hartmann
Bremerhavens Koalition steht: Magistrat wird verkleinert
Seit den frühen Morgenstunden ist klar: Bremerhavens Stadtverordnetenversammlung hat eine Koalitionsmehrheit: Die Vertreter von SPD, CDU und FDP haben die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen.
Stadtplanung und Klimaschutz
Die Einzelheiten des Vertrags sollen in der kommenden Woche der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Martin Günthner (SPD) freut sich, dass viele städtebauliche Veränderungen wie der Rückbau der Columbusstraße möglich sein werden. Oder auch Klimaschutz-Projekte auf den Weg gebracht werden können.
Magistrat wird verkleinert
Fest steht auch, dass der Magistrat verkleinert wird statt vergrößert. Das spart Geld. Das Sozialdezernat, das bislang von Dr. Claudia Schilling geführt wurde, soll auf haupt- und ehrenamtliche SPD-Dezernate verteilt werden. Die FDP erhält das Vorschlagsrecht für das Baudezernat, das ab Frühjahr neu besetzt werden muss.
Umgang ändern
Insgesamt wünscht sich Günthner einen Politikstil des "Brücken bauens" auch gegenüber der Opposition. "Wir wollen zeigen, dass die Botschaft vom 26. Mai angekommen ist."
Welche Aufgaben die einzelnen Dezernenten bekommen, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-Zeitung.

Bremerhavens neue Koalition steht. CDU, FDP und SPD arbeiten zusammen.
Foto: Hartmann