
Erinnerungen an das Spitzentennis des BTV: Hier hat Marc Sieber den Ball im Blick.
Foto: Schmidt
Buch erinnert an Seestadt-Spitzentennis
16 Jahre lang mischte der Bremerhavener TV (BTV) im deutschen Spitzentennis mit. 2016 kam jedoch das Ende für das Profiteam um BTV-Teamchef Bernd Badenhorst und Cheftrainer Torben Theine. Ein Buch erinnert nun an die glorreichen Zeiten des Bremerhavener Tennis.
Abschied vom Profitennis
Die Topspiele sind für den Club aus dem Bürgerpark Geschichte, nachdem er sich im vergangenen Jahr nach dem Gewinn der Tennis-Zweitliga-Meisterschaft komplett vom Profitennis verabschiedete. Der Grund dafür waren Unstimmigkeiten zwischen dem BTV-Vorstand des Traditionsvereins von 1905 und dem Förderverein BTV-Pool. Der Etat für die folgende Zweitliga-Saison in Höhe von 110 000 Euro war zu diesem Zeitpunkt bereits gesichert.
Buch Bremerhavener Spitzentennis ist eine Herzensangelegenheit
Wer noch einmal in diesen Erinnerungen an die BTV-Seelöwen schwelgen möchte, hat die Möglichkeit dazu. Für Bernd Badenhorst, Erich Willmann (ehemaliger Sportchef der NORDSEE-ZEITUNG) und Fotograf Hartmut Adelmann war es eine Herzensangelegenheit, die Erfolgsjahre im Buch „16 Jahre Tennis-Bundesliga in Bremerhaven“ auf 191 Seiten zu dokumentieren. Darin kommen Personen zu Wort, die viele gemeinsame Jahre mit dem BTV erlebt haben. „Das Buch ist toll und sehr gelungen. Es ist eine Honorierung für alle beteiligten Protagonisten“, betont Torben Theine.
Verschiedene Verkaufsstellen
Erhältlich ist das Buch für 19,80 Euro in Bremerhaven im Ticket-Center der NORDSEE-ZEITUNG in der Oberen Bürger sowie bei Sport Herold in der Langener Landstraße 267 a sowie bei der Kreiszeitung Wesermarsch, Bahnhofstraße 36, in Nordenham.

Erinnerungen an das Spitzentennis des BTV: Hier hat Marc Sieber den Ball im Blick.
Foto: Schmidt