Mit Rollmops, Roter Bete, Gewürzgurke und Spiegelei präsentiert sich der Labskaus traditionell an der Küste.

Mit Rollmops, Roter Bete, Gewürzgurke und Spiegelei präsentiert sich der Labskaus traditionell an der Küste.

Foto: Perrey/dpa

Bremerhaven

Buch über Labskaus würdigt auch Bremerhaven

Autor
Von Sebastian Loskant
5. Februar 2021 // 18:23

Die Hamburger Autoren Gabriele Haefs und Jens Mecklenburg erzählen im Buch „Mythos Labskaus“ viel Leckeres über das Seefahrergericht.

Kulinarische Kulturgeschichte

„Wer Labskaus versteht, versteht den Norden und seine Menschen“, werben sie für den Mix aus Pökelfleisch und Kartoffelbrei. Das Duo stellt die Labskaus-Hochburgen von Bremerhaven bis Norwegen vor, bietet eine kulinarische Kulturgeschichte.

Rezepte von Spitzenköchen

Das Buch der Reihe „Nordische Esskultur“ des KJM-Verlags (140 Seiten, 20 Euro) bietet Anekdoten und Seemannsgarn, Erfahrungsberichte von Weltumseglern und Krimiköniginnen. Im zweiten Teil präsentieren Spitzenköche um Jochen Strehler ihre Rezepte.

Wo 2005 ein Labskaus-Weltrekord aufgestellt wurde und welches Restaurant in Bremerhaven die Autoren empfehlen, erfahrt ihr in der Nordsee-Zeitung.

Buch über Labskaus würdigt auch Bremerhaven Die Hamburger Autoren Gabriele Haefs und Jens Mecklenburg erzählen im Buch „Mythos Labskaus“ des KJM-Verlags viel Leckeres über das Seefahrergericht aus Kartoffelbrei und Pökelfleisch. Auch eine Reihe Rezepte von Spitzenköchen sind enthalten.