
Hundehalter müssen auch im Land Bremen bald einen Hundeführerschein machen.
Foto: Sebastian Kahnert
Bürgerschaft beschließt Hundeführerschein in Bremerhaven und Bremen
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kündigt einen Gesetzentwurf noch im Dezember an: Hundehalter in Bremen und Bremerhaven müssen künftig einen Hundeführerschein machen. Die Bürgerschaft beschloss einstimmig, den Sachkundenachweis einzuführen.
Mehr Sicherheit für Menschen und mehr Tierschutz: Alle Fraktionen stimmten am Donnerstag in der Bürgerschaft dem Dringlichkeitsantrag von rot-grün-roter Regierungskoalition und CDU zu. Damit ist der Sachkundenachweis für Hundehalter, im Volksmund Hundeführerschein, in Bremen und Bremerhaven auf den Weg gebracht. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kündigte den Gesetzentwurf noch für Dezember an.
Die praktische Prüfung sollen Hundehalter in Bremerhaven und Bremen – anders als etwa in Niedersachsen – mit dem eigenen Hund ablegen. „Sie kann dann zeigen, dass ich mit meinem Tier gut umgehen und kommunizieren kann“, sagte der Bürgerschaftsabgeordnete Philipp Bruck (Grüne).
Rottweiler verletzt sechsjähriges Mädchen schwer
In Bremen hatte vor zwei Wochen ein Rottweiler ein sechs Jahre altes Mädchen schwer verletzt. Daraufhin wurde das bereits im Koalitionsvertrag vorgesehene Thema beschleunigt. Der aktuelle Bremer Beißvorfall mache „erschreckend deutlich, dass man nicht automatisch sachkundig ist, nur weil man in den vergangenen zehn Jahren schon mal einen Hund gehalten hat“, sagte Bruck.
Deshalb soll im Land Bremen der praktische Sachkundenachweis auch dann mit einem neuen Hund erbracht werden, wenn bereits in der Vergangenheit ein Hund gehalten wurde. Eine theoretische Prüfung soll schon vor der Aufnahme des Hundes abgelegt werden und für seine Besitzer lebenslang gültig sein. Zudem wird geprüft, ob mehrfach auffällig gewordenen Hundebesitzern die Haltegenehmigung entzogen werden soll. Der Gesetzentwurf wird auch eine Pflicht zum Kennzeichnen (Chippen) und Registrieren von Hunden umfassen.
Keine Übergangsfrist
Gemeinsam mit den Tierheimen in Bremen und Bremerhaven soll ein Vorschlag erarbeitet werden, ob und wie die praktische Prüfung bereits bei der Vermittlung von Hunden aus Tierheimen möglich ist. Der Vorschlag von Julia Tiedemann von Bündnis Deutschland, beim Hundeführerschein eine Übergangsfrist einzuräumen, wurde abgelehnt. „Hunde verdienen einen verantwortungsbewussten Umgang“, betonte Tiedemann.