
Handy-Recycling: Lisa Steckbeck (links) übergab fünf alte Handys an BUND-Mitareiterin Tarja Weyer.
Foto: Ulrich
BUND ruft zum Recycling alter Handys auf
Verwerten statt zu entsorgen: Diesem Motto waren am Sonntag zahlreiche Besucher des Regionalmarktes im Schaufenster Fischereihafen gefolgt, wo das Thema Fair Trade im Mittelpunkt stand. Die Umweltorganisation BUND hatte dazu aufgerufen, alte Mobiltelefone zum Recycling abzugeben. Schon am frühen Nachmittag war die Sammelbox bis oben hin gefüllt.
Die Rohstoffe aus den alten Handys werden recycelt
"Die Handys werden einem zertifizierten Recycling-Betrieb übergeben und wiederverwertet", sagt BUND-Mitarbeiterin Tarja Weyer. Dabei werden zum Teil wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen, die dann nicht mehr umweltschädigend in Bergwerken abgebaut werden müssten.
Erlös aus dem Recycling fließt in Umweltschutzprojekte
Ein Teil der Geräte werde auch repariert und weiterverwendet. Auf den Datenschutz werde dabei großer Wert gelegt: Sämtliche persönliche Daten, so die Sprecherin, würden "physisch gelöscht". Mit dem Erlös aus der Wiederverwendung und dem Recycling werden Umweltschutzprojekte finanziell unterstützt.

Handy-Recycling: Lisa Steckbeck (links) übergab fünf alte Handys an BUND-Mitareiterin Tarja Weyer.
Foto: Ulrich