
Die chinesische Kultur im Austausch mit Kulturen in aller Welt: Darum geht es in der „Chinatown“-Show des Chinesischen Nationalcircus. Foto Schoregge
Foto:
Chinesischer Nationalcircus in Bremerhaven
Die neue Tournee des Chinesischen Nationalcircus seht unter dem Motto „Chinatown – Die Faszination einer Kultur in der Fremde“. Am Mittwoch, 20. Januar, um 20 Uhr ist das Gastspiel in der Stadthalle Bremerhaven zu sehen.
Herausragende Artisten
Seit 250 Jahren haben chinesische Emigranten in den Metropolen der Welt eigene Stadtviertel gegründet: Chinatowns. Die Show führt in diese Enklaven chinesischen Lebens in der Welt. Herausragende Artisten trotzen wieder einmal den Gesetzen der Schwerkraft und überwinden die Grenzen menschlicher Anatomie.
Besonderheiten chinesischer Kultur
So gelingt es ihnen, sowohl ureigene Besonderheiten der chinesischen Kultur zu zeigen als auch die spannenden Begegnungen mit der Fülle fremder Einflüsse szenisch darzustellen. Kultur und Akrobatik stellen sich einem neuen, veränderten Umfeld in einer neuen, veränderten Zeit.
Konfrontation und Integration
Im Spannungsverhältnis zwischen Überliefertem und Fremdem entwickeln sich Konfrontation und Integration. So trifft auch die traditionelle chinesische Akrobatik auf innovative westliche Kunstformen, archaische Kampfkunst begegnet Modern Dance, und ehrwürdige fernöstliche Philosophie misst sich mit abendländischen Fragestellungen.

Die chinesische Kultur im Austausch mit Kulturen in aller Welt: Darum geht es in der „Chinatown“-Show des Chinesischen Nationalcircus. Foto Schoregge
Foto: