Die neuen XXL-Passagierbrücken an der Columbuskaje sollen länger und breiter sein als die bisherigen Geräte, die seit fast 20 Jahren im Einsatz sind. Mit ihnen sollen auch große Schiffe zügig abgfertigt werden.

Die neuen XXL-Passagierbrücken an der Columbuskaje sollen länger und breiter sein als die bisherigen Geräte, die seit fast 20 Jahren im Einsatz sind. Mit ihnen sollen auch große Schiffe zügig abgfertigt werden.

Foto: Archiv

Bremerhaven

Columbuskaje: XXL-Brücken kommen

14. Juni 2021 // 20:15

Es wird etwas größer: Die neuen XXL-Passagierbrücken an der Columbuskaje sollen Schiffe mit 6500 Reisenden zügig abfertigen können.

Langer Weg zur Bordwand

Für rund 80 Millionen Euro soll die alte marode Columbuskaje durch ein neues Kajenwerk ersetzt werden. Weil die neue Anlage gut 20 Meter vor der bisherigen Kaje ins Wasser gerammt wird, müssen auch die neuen Passagierbrücken wachsen, um bis zur Bordwand zu reichen. Sie sollen wesentlich länger als die bisherigen, rund 39 Meter langen Exemplare werden, die aus den Jahren 2002 und 2003 stammen.

13 Meter breit

2023 sollen die künftigen Zugänge für die Kreuzfahrer betriebsbereit sein. Sie sollen einen durchgehenden Tunnel haben und werden 57 Meter lang sein. Mit 13 Metern sind sie auch breiter als die bisherigen mit 11 Metern vermessenen Brücken. So steht es in der Ausschreibung, mit der die Hafengesellschaft Bremenports jemanden sucht, der diese Brücken plant, baut und liefert.

Welche Baufirma den Zuschlag zum Bau der Columbuskaje bekommen hat, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.