
Freuen sich auf den Start des Bremerhavener Weihnachtsmarkts: (von links) Oberbürgermeister Melf Grantz, Schaustellerin Alexandra Ausborn und Erlebnis-Geschäftsführer Ralf Meyer.
Foto: Arnd Hartmann
Das erwartet die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Bremerhaven
Der Weihnachtsmarkt in Bremerhaven startet am 21. November und es gibt ein neues besonderes Lichtobjekt. Aber das ist nicht das einzige, was neu hinzukommt.
Begehbarer Lichtkegel
Einige der 65 Buden sind bereits im Aufbau. Neben dem Riesenrad oder den dekorierten Märchen-Schaukästen können sich Besucher auch wieder auf den leuchtenden Weihnachtsmann, die begehbare Christbaumkugel oder das Rentier freuen. Aber ein Lichtobjekt ist dieses Jahr das erste Mal dabei: Auf dem Theodor-Heuss-Platz wird ein sieben Meter hoher, begehbarer Lichtkegel stehen.
Dauer der Beleuchtung reduziert
Als Reaktion auf die Energie-Krise ist die Dauer der Beleuchtung aber reduziert worden. Täglich von 15.30 Uhr bis 21 Uhr leuchtet der Weihnachtsmarkt. Als weitere Sparmaßnahme soll die Festbeleuchtung der Stadt nur bis zum 31. Januar eingeschaltet bleiben und nicht bis in den Februar hinein wie früher.

Der Aufbau des Weihnachtsmarkts 2022 in der Bremerhavener Innenstadt ist schon voll im Gange.
Foto: Arnd Hartmann
Kunsthandwerker und Eisstockbahn
Auf dem Heuss-Platz soll es laut Veranstaltern etwas Neues geben: An jedem Freitagnachmittag und am Wochenende werden Kunsthandwerker ihre Waren anbieten. Zum dritten Advent (9. bis 11. Dezember) wird wieder eine Eisstockbahn aufgebaut, die kostenfrei genutzt werden kann.
Weihnachtsmannparade am Nikolaustag
„Premiere feiert unsere kleine Weihnachtsparade mit einem Nikolausumzug“, sagt Ralf Meyer, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven. Am 6. Dezember marschieren rund 150 Kinder als Weihnachtsmann verkleidet vom Theodor-Heuss-Platz zur Großen Kirche und zurück. Dieses Jahr wird es keine Einschränkung aufgrund der Pandemie geben, so Oberbürgermeister Melf Grantz.
Mehr dazu lest ihr hier.