
Das Klimahaus in Bremerhaven bekommt morgen neue Mitbewohner. Die Terrarien auf der Reisestation Sardinien sind für den Einzug bereit. Der biologische Leiter Lutz Fischer freut sich bereits auf Ameisen, Schlangen und weitere Krabbeltiere.
Foto:
Klimahaus: Das große Krabbeln beginnt
Die Umbauarbeiten im Klimahaus in Bremerhaven sind beendet. Die Reisestation Sardinien wurde neu gestaltet. Dort können Besucher ab Freitag, 18. März, Echsen, Schlangen, Schildkröten, Spinnen und Skorpione sehen. Die neue Terrarien-Landschaft bietet einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Tiere. Auf 110 Quadratmetern werden die Themen Mikrokosmos und Mikroklima veranschaulicht. Begonnen hatten die Umbauarbeiten am 4. Januar 2016.
Besucher erleben Sardinien aus der Insekten-Perspektive
Neben den neuen Terrarien dürfen sich die Besucher auch über einen neuen Sandweg freuen. Zudem ragen neu gestaltete Grashalme in die Höhe. So erleben die Besucher in Sardinien den Ausstellungsbereich selbst aus der Insekten-Perspektive.
Wettergott im Klimahaus spielen
Wie schon vor dem Umbau können die Gäste des Klimahauses in einer überdimensional großen Dose weiterhin "Wettergott" spielen. In vier verschiedenen Räumen können sie es beispielsweise regnen lassen oder Stürme erzeugen.

Das Klimahaus in Bremerhaven bekommt morgen neue Mitbewohner. Die Terrarien auf der Reisestation Sardinien sind für den Einzug bereit. Der biologische Leiter Lutz Fischer freut sich bereits auf Ameisen, Schlangen und weitere Krabbeltiere.
Foto: