Das "Koggenbräu"-Gebäude soll von der Union-Brauerei übernommen - und abgerissen werden.

Das frühere Koggenbräu-Gebäude soll von der Union-Brauerei übernommen werden.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Das „Koggenbräu“ in Bremerhaven soll abgerissen werden: Das ist der Grund

1. Mai 2024 // 11:55

Eine neue Erlebnisgastronomie: Die Freude über die Pläne der Bremer Union-Brauerei in Bremerhaven ist groß gewesen. Doch Architekturkenner sind plötzlich empört: Anders als versprochen soll das „Koggenbräu“-Gebäude für einen Neubau abgerissen werden.

Nun soll das markante Speichergebäude von Segelken & Zacher am Hafen doch vollständig abgerissen werden. Der 60er-Jahre-Getreidespeicher, der später vielen als „Koggenbräu“ bekannt wurde, gilt als das letzte Zeugnis der Hafenwirtschaft am Alten Hafen. Ursprünglich sahen die Pläne des Investors Lüder Kastens und seiner Bremer Union-Brauerei vor, das Altgebäude mit seiner ausgefachten Rahmenstruktur in einen Union-Brauerei-Neubau zu integrieren. Diese Vorgabe hatte ihm eine Gestaltungswerkstatt im Herbst ins Stammbuch geschrieben. Entstehen soll eine Brauerei-Erlebnisgastronomie.

Architekturkenner sind empört - historische Bausubstanz erhalten

Dass das „Koggenbräu“-Gebäude nun doch abgerissen werden soll, kommt bei Architekturkennern wie dem Bremerhavener Hans-Joachim Ewert nicht gut an. „Wiederum soll ein weiteres wertvolles historisches Gebäude, das ‚Koggenbräu‘, nun doch gegen alle Versprechungen und Zusagen komplett abgerissen werden. Ein weiterer schwerer Verlust für die bauhistorische und kulturelle Identität unserer ansonsten so jungen Stadtgründung“, macht Ewert deutlich. Zu behaupten, der historische Charakter lasse sich in einem vollständigen Neubau erhalten, sei grotesk.

Den gesamten Artikel lest ihr hier.