
1115 Abc-Schützen starten am kommenden Sonnabend in Bremerhaven ins Schulleben.
Foto: picture-alliance/Jansen
Das sollten Eltern bei der Einschulung ihrer Kinder beachten
Die Einschulung ist ein aufregender Schritt für die kleinen Bremerhavener. Schuldezernent Michael Frost sagt, wie Eltern ihre Kinder optimal unterstützen können.
Bei der Einschlungsfeier nicht übertreiben
Es sei gut und richtig, wenn dieser neue Abschnitt in den Familien gebührend gewürdigt werde. Ganz wichtig sei es jedoch, dass Eltern diesen Wechsel aber auch nicht überhöhten, gibt der Dezernent zu bedenken: „Dabei steigt dann mitunter der Erwartungsdruck, dem sich die Kinder dann gegenüber sehen. Das schafft womöglich Unsicherheiten.“ Große Feiern, Berge von Geschenken können so leicht eine Überforderungssituation für die Kinder herbeiführen.
Kindern vertrauen, dass sie den Schulweg meistern
Wichtig sei es auch den Kinder nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zuzutrauen, dass sie den Schulweg alleine oder in Gruppen mit anderen Kindern bewältigen. „Dadurch gewinnen die Kinder ein wichtiges Stück Selbstständigkeit. Wer seine Kinder ständig zur Schule fahre, beraube sie dieser Möglichkeit.
Wer scheitert, lernt Wichtiges fürs Leben
Und Frost betont: „Kinder müssen auch mal scheitern dürfen. Scheitern ist wichtig, weil Fehler Lernanlässe sind.“

1115 Abc-Schützen starten am kommenden Sonnabend in Bremerhaven ins Schulleben.
Foto: picture-alliance/Jansen