
Der DJ und Musikproduzent Rob Hardt (Cool Million) hat zusammen mit Klaus Luka („Lebenslust“) das Soulfood-Festival in der Stadthalle zu einem bundesweit beachteten Event gemacht. Nun bringen sie neue Organisationsformen ins Spiel. Foto Farcas
Foto: Scholz/dpa
Das Soulfood-Festival hat Zukunft
Mit „Operator“, „Midas Touch“ und „Don‘t rock the Boat“ haben Midnight Star in den 80er Jahren auch in deutschen Discotheken Monsterhits gehabt. Die US-Funkband ist der Headliner beim vierten Soulfood-Festival am 5. November in der Stadthalle. Wie das Festival weiter entwickelt und bundesweit etabliert werden kann, erklärt Mitinitiator und Musikproduzent Rob Hardt.
Etliche Besucher kommen sogar aus dem Ausland
Hardt (Cool Million) hat das Festival zusammen mit Klaus Luka ("Lebenslust") aus der Taufe gehoben. Inzwischen kommen Besucher von weither angereist, etliche sogar aus dem Ausland. Dennoch sinnen die Organisatoren nach Möglichkeiten, das Soulfood-Festival bundesweit noch stärker als bisher zu etablieren.
Lionel Ritchie und Chaka Khan auf der Seebäderkaje?
Vorgeschlagen wird unter anderem, die Veranstaltung ans Seestadtfest anzubinden. Mit Auftritten an unterschiedlichen Orten und einem großen Konzert auf der Seebäderkaje, wozu Headliner wie Lionel Ritchie oder Chaka Khan verpflichtet werden könnten. Hardt: "Wenn die Stadt auch für Neubürger attraktiv sein will, dann muss man denen ein Kulturangebot machen, dass über Coverbands und Stadttheater hinausgeht."

Der DJ und Musikproduzent Rob Hardt (Cool Million) hat zusammen mit Klaus Luka („Lebenslust“) das Soulfood-Festival in der Stadthalle zu einem bundesweit beachteten Event gemacht. Nun bringen sie neue Organisationsformen ins Spiel. Foto Farcas
Foto: Scholz/dpa