Elektroautos aus chinesischer Produktion stehen teilweise monatelang in Bremerhaven rum. Der Grund dafür ist klar.

Elektroautos aus chinesischer Produktion stehen teilweise monatelang in Bremerhaven rum. Der Grund dafür ist klar.

Foto: scheer

Bremerhaven

„Das Terminal ist voll“ - Deshalb stehen Chinas E-Autos monatelang in Bremerhaven rum

Autor
Von Thorsten Brockmann
2. Juni 2024 // 13:33

Das Autoterminal im Hafen ist schon wieder voller, als es den Verantwortlichen der BLG lieb ist. Deutlich mehr als 70.000 Fahrzeuge parken hinter den Kajen, vor allem Importe stehen länger als geplant. Größte Problemkinder: die Elektroautos aus China

E-Autos aus China stehen in Bremerhaven

Seit die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Förderung für Elektroautos gestrichen hat, ist die Nachfrage nach Fahrzeugen regelrecht eingebrochen. „Wir merken das sofort auf dem Autoterminal“, sagt BLG-Sprecherin Tina Allerheiligen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für April, dass E-Autos unter allen Neuzulassungen nur einen Anteil von 12,2 Prozent hatten - noch weniger waren es im Januar und Februar.

Auf dem Autoterminal hat inzwischen mehr als ein Viertel aller abgestellten Fahrzeuge einen Akku, so viele wie noch nie. „Das Terminal ist voll“, sagt Allerheiligen, „wenn auch nicht dramatisch“.

Mehr dazu lest ihr hier.