
Renate und Jürgen Rücker schauen auch heute noch regelmäßig beim Top-In-Autoscooter vorbei. In diesem Fahrgeschäft hat sich das Ehepaar 1964 kennengelernt.
Foto: Van Veenendaal
Der Autoscooter als Singelbörse
Rockige Musik dröhnt aus den Lautsprechern. Die Jungs drehen ihre Runden im Autoscooter und versuchen, dabei möglichst cool auszusehen. Die Mädchen stehen lässig am Rand und beobachten die süßen Typen unauffällig. So ist es noch heute am vielleicht flirtfreundlichsten Fahrgeschäft, und so war es auch schon vor 50 Jahren. Der Beweis: Vor über fünf Jahrzehnten haben sich Renate und Jürgen Rücker dort auf dem Freimarkt ineinander verguckt. Jetzt haben sie Goldene Hochzeit gefeiert.
Ein hübscher Kerl hielt bei ihr an
Es war der Freimarkt im August 1964. Am Abend sollte das Feuerwerk abgebrannt werden. Renate Rücker wollte sich das nicht entgehen lassen. Mit ihren Freundinnen stand sie beim Autoscooter Top In. Plötzlich kicherten ihre Begleiterinnen ständig und stupsten sie an: „Guck mal der da! Der schaut dich die ganze Zeit an“, flüsterten die Kameradinnen ihr zu. Dann sah sie ihn auch: Ein hübscher junger Mann mit dunklen Locken. „Er sah ein bisschen wild aus und gefiel mir ziemlich gut“, verrät sie. Auf einmal fuhr der junge Kerl mit dem Autoscooter auf sie zu und hielt direkt vor ihr an. „Willst mitfahren?“, fragte er und sie stieg ein. „Und ich bin bis heute geblieben“, sagt Renate Rücker lächelnd.
Drei Jahre später kam das Jawort
Von seinem letzten Geld hatte sich Jürgen Rücker damals zwei Chips für den Scooter gekauft. „Bei der ersten Fahrt haben wir kaum ein Wort miteinander geredet“, erinnert er sich und schmunzelt. „Beim zweiten Mal habe ich nach ihrem Namen gefragt und den Arm ein bisschen um sie gelegt.“ Danach schlenderten beide gemeinsam über den Markt und schauten sich das Feuerwerk an. Drei Jahre später, am 6. Juli 1967, gab sich das Paar das Jawort. Vor wenigen Wochen wurde Goldene Hochzeit gefeiert. „Dieser Tag war ein Traum“, sind die Rückers sich einig.
Regelmäßiger Besuch des Autoscooters
Wenn das Paar zurückblickt, macht es keinen Hehl daraus, dass nicht immer alles rosig war. „Wir haben Höhen und Tiefen gehabt“, sagt Renate Rücker. Verlust von Familienangehörigen, Arbeitslosigkeit, Krankheit – die Herausforderungen des Lebens haben beide stets gemeinsam durchstanden. „Wir haben es immer irgendwie geschafft und immer zusammengehalten“, sind sich beide einig. Viele Jahre nach ihrer Heirat gingen die beiden immer am 27. August, der Tag ihres Kennenlernens, zum Jahrmarkt und schauten beim Top-In-Autoscooter vorbei. Von den Betreibern – die Familie Robrahn aus Bremen – gab es für so viel Treue eine VIP-Karte und eine goldene Ehrenkarte – Freifahrt inklusive. „Oft hat mein Mann mich dann in den Arm genommen und gefragt: ,Willst mitfahren?‘“

Renate und Jürgen Rücker schauen auch heute noch regelmäßig beim Top-In-Autoscooter vorbei. In diesem Fahrgeschäft hat sich das Ehepaar 1964 kennengelernt.
Foto: Van Veenendaal